Als Vermieter eines Ferienobjektes bist du heute grundsätzlich in der Lage dein Ferienobjekt erfolgreich und eigenständig zu vermarkten. Hierfür bietet dir das Internet zahlreiche Möglichkeiten. Wer sich aber mit der Vermarktung der Ferienwohnung oder des Ferienhauses nicht auseinandersetzen möchte oder dies vielleicht auch zeitlich gar nicht realisieren kann, der wird auf die Leistung einer Vermittlungsagentur nicht verzichten können. In vielen Fällen ist die Situation auch so, dass man als Ferienhausbesitzer gar nicht vor Ort ist und somit eine Betreuung der Feriengäste, sowie die Schlüsselübergabe, die Reinigung, eine Unterstützung im Notfall etc. gar nicht selbst handhaben kann. Auch in dieser Situation beauftragen Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern Dienstleistungsagenturen und/oder Vermittlungsagenturen. Doch wie kannst du den richtigen Vermittler für dich finden?
Solltest du dich gegen eine Eigenvermarktung entschieden haben oder eine Teilvermarktung durch einen Dienstleister vor Ort am Ferienobjekt in Erwägung ziehen, wirst du selbstverständlich auch vertraglich an den künftigen Partner gebunden. Oft trittst du im Rahmen deines Vertrages ein Vorbuchungsrecht oder auch ein Exklusivvermarktungsrecht an den Vermittler ab. Dies ist in der Regel auch notwendig, denn der Vermittler muss eigenständig und verbindlich dein Objekt dem Interessenten anbieten können.
Das Leistungsspektrum der Agenturen kann unterschiedlicher nicht sein. Während viele Vermittler und Agenturen lediglich auf Provisionsbasis Ihre Unterkunft vermitteln, so bieten andere Diesntleister ein umfangreiches Leistungsspektrum von der Vermarktung, Schlüsselübergabe, Betreuung vor Ort, Reinigung bis hin zur Pflege und Modernisierung des Ferienobjektes an.
Die Finanzämter gehen bei der Abtretung der Vermietung an einen Vermittler oder an eine Agentur (nicht befreundet oder nahestehend) davon aus, dass es sich um eine ausschließliche Vermietung handelt. Eine Prüfung, ob Liebhaberei vorliegt erfolgt daher in der Regel nicht. (BMF-Schreiben vom 8. 10. 2004, BStBl. 2004 I S. 933)
Die Entscheidung für die richtige Vermittlungsagentur für dein Ferienobjekt erfordert sorgfältige Überlegung und Recherche. Die Wahl eines Dienstleisters sollte auf den spezifischen Bedürfnissen deines Ferienobjekts und den gewünschten Dienstleistungen basieren. Ein umfassender Vergleich der Anbieter und ihrer Leistungsspektren ist entscheidend, um den optimalen Partner zu finden. Mit der richtigen Agentur an deiner Seite kannst du sicherstellen, dass dein Ferienobjekt professionell vermarktet und betreut wird, was zu höheren Buchungsraten und zufriedenen Gästen führt. Gleichzeitig bietet die Option, externe Dienstleister für einzelne Aufgaben zu engagieren, zusätzliche Flexibilität und potenzielle Kosteneinsparungen.
Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.
Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.
Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.
Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.
Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.
Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.
Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.
Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.
Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.
Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.
Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.
Hallo Michael, dies klingt sehr fragwürdig. Eine gängige Praxis ist dies nicht. Ich würde den Betrag nicht zahlen! Lieben Gruß Oliver
Hallo, wir haben uns für ein Ferienhaus am Nord-Ostsee-Kanal interessiert, und der Agentur einige Fragen zum Haus gestellt.Nachdem wir uns eigentlich für das Haus entschieden hatten, wurden uns die Buchungsunterlagen gemailt. Daraufhin setzten wir uns noch einmal mit der Agentur in Verbindung, um noch eine Frage abzuklären. Die Antwort auf unsere Frage hat uns dazu bewogen, uns gegen das Haus zu entscheiden. Wir teilten dies der Agentur mit, die gerade nicht sehr freundlich darauf reagierte. Sie will nun eine Gebühr von 45,- Euro von uns haben, da man uns ja schließlich mehrere Fragen beantwortet habe? Nun meine Frage: Darf die Agentur einfach eine Gebühr verlangen, ohne dass wir die Buchung getätigt haben? Mit Spannung warte ich auf eine Antwort. Mit freundlichen Grüßen Michael Spiess
Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!