Die Sehnsucht nach Ruhe, frischer Luft und unberührter Natur treibt immer mehr Urlauber aus den Städten hinaus aufs Land. Ein Natururlaub bietet die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, sich zu erholen und gleichzeitig Abenteuer in der freien Natur zu erleben. Für dich als Vermieter einer Ferienwohnung ist dies eine große Chance. Mit der richtigen Outdoor-Ausstattung kannst du dich nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch genau die Bedürfnisse dieser wachsenden Zielgruppe erfüllen. Doch welche Ausstattung macht deine Ferienwohnung wirklich attraktiv für den Natururlaub? Schauen wir es uns an!
Klar ist: Natururlauber stellen eine attraktive Zielgruppe für Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern in der Natur dar und mit den richtigen Maßnahmen können sie auch langfristig für verschiedene Vorteile sorgen. Meine Erfahrung hat vor allem die folgenden Vorteile gezeigt:
Du siehst: Es lohnt sich, die eigene Ferienwohnung oder das Ferienhaus speziell für Gäste auszustatten, die einen Natururlaub planen. Im folgenden zeige ich dir, worauf es dabei ankommt:
Wer sich für einen Natururlaub entscheidet, sucht nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit – er sucht ein Erlebnis. Gäste möchten die Natur aktiv genießen, sei es bei Wanderungen, Fahrradtouren oder entspannten Stunden im Grünen. Eine durchdachte Outdoor-Ausstattung zeigt deinen Gästen, dass du ihre Bedürfnisse verstehst, und sorgt dafür, dass sie sich rundum wohlfühlen. Hier meine Top 10 zur Outdoor-Ausstattung einer Ferienwohnung:
Nicht nur die Nachfrage nach Natururlaub, sondern auch nach nachhaltigem Tourismus wächst stetig, und das solltest du als Vermieter nutzen. Deshalb habe ich dir hier noch einige zusätzliche Maßnahmen aufgelistet, die deine Ferienwohnung vor allem für umweltbewusste Gäste besonders attraktiv machen:
Mehr zu diesem Thema kannst du in meinen Artikeln “Klimaschutz in der Ferienwohnung | So machst du deine Ferienwohnung nachhaltig, ökologisch und klimaneutral” und “So wird deine Kurzzeitvermietung klimafreundlich | 5 praktische Tipps” nachlesen.
Eine Ferienwohnung, die perfekt auf die Bedürfnisse von Natururlaubern abgestimmt ist, bietet dir einen klaren Wettbewerbsvorteil. Von praktischen Details wie einer Fahrradgarage bis hin zu besonderen Highlights wie einer Grillstelle oder regionaltypischer Dekoration – mit der richtigen Outdoor-Ausstattung kannst du deine Gäste begeistern und dir langfristig treue Stammkunden sichern. Und wie du gesehen hast, ist das Ganze gar nicht so zeit- und kostenaufwendig. Nutze also diese Chance und mache deine Ferienwohnung bereit für den Natururlaub.
Falls du noch nicht genau weißt, ob diese Ausrichtung die Richtige für deine Ferienvermietung ist, kontaktiere uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch. Mit unserem individuellen Beratungsservice zeigen wir dir, wie du deine Unterkunft optimal ausstattest und präsentierst und helfen dir gerne bei der Planung und Ausrichtung deines Angebotes.
Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.
Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.
Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.
Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.
Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.
Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.
Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.
Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.
Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.
Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.
Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.
Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!