Unterstützung benötigt?
Header Ferienwohnung für den Natururlaub

Ferienwohnung für den Natururlaub: Diese Outdoor-Ausstattung solltest du als Vermieter bieten

Die Sehnsucht nach Ruhe, frischer Luft und unberührter Natur treibt immer mehr Urlauber aus den Städten hinaus aufs Land. Ein Natururlaub bietet die Möglichkeit, den Alltag hinter sich zu lassen, sich zu erholen und gleichzeitig Abenteuer in der freien Natur zu erleben. Für dich als Vermieter einer Ferienwohnung ist dies eine große Chance. Mit der richtigen Outdoor-Ausstattung kannst du dich nicht nur von der Konkurrenz abheben, sondern auch genau die Bedürfnisse dieser wachsenden Zielgruppe erfüllen. Doch welche Ausstattung macht deine Ferienwohnung wirklich attraktiv für den Natururlaub? Schauen wir es uns an!

Rechtlicher Hinweis

Bitte beachte! Der Artikel stellt in keiner Weise eine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Die Informationen erhältst du hier lediglich aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung als Vermieter-Coach.

Die Ferienwohnung auf den Natururlaub auszurichten bringt einige Vorteile

Klar ist: Natururlauber stellen eine attraktive Zielgruppe für Vermieter von Ferienwohnungen und Ferienhäusern in der Natur dar und mit den richtigen Maßnahmen können sie auch langfristig für verschiedene Vorteile sorgen. Meine Erfahrung hat vor allem die folgenden Vorteile gezeigt:

  • Steigende Nachfrage: Immer mehr Menschen suchen nach Rückzugsorten in der Natur, was diesen Markt besonders zukunftssicher macht.
  • Längere Aufenthalte: Natururlauber verbringen oft mehrere Tage bis Wochen in der Region, was sich positiv auf deine Auslastung auswirkt.
  • Höhere Gästezufriedenheit: Mit einer speziell auf den Natururlaub ausgerichteten Ausstattung kannst du die Erwartungen deiner Gäste übertreffen und für exzellente Bewertungen sorgen.
  • Weniger Konkurrenz: Die gezielte Ausrichtung auf Natururlauber hebt dein Angebot von anderen Ferienwohnungen ab und schafft einen klaren Wettbewerbsvorteil.
  • Nachhaltige Vermietung: Die Kombination aus Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit spricht umweltbewusste Gäste an, die oft treue Stammgäste werden.

Du siehst: Es lohnt sich, die eigene Ferienwohnung oder das Ferienhaus speziell für Gäste auszustatten, die einen Natururlaub planen. Im folgenden zeige ich dir, worauf es dabei ankommt:

Diese Outdoor-Ausstattung sollte in einer Ferienwohnung für den Natururlaub nicht fehlen

Wer sich für einen Natururlaub entscheidet, sucht nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit – er sucht ein Erlebnis. Gäste möchten die Natur aktiv genießen, sei es bei Wanderungen, Fahrradtouren oder entspannten Stunden im Grünen. Eine durchdachte Outdoor-Ausstattung zeigt deinen Gästen, dass du ihre Bedürfnisse verstehst, und sorgt dafür, dass sie sich rundum wohlfühlen. Hier meine Top 10 zur Outdoor-Ausstattung einer Ferienwohnung:

  1. Sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder: Eine abschließbare Fahrradgarage oder ein Fahrradständer bietet Gästen, die die Umgebung erkunden möchten, die nötige Sicherheit für ihr Equipment. Stelle auch gern selbst eigene Fahrräder bereit, um den Komfort für deine Gäste zusätzlich zu erhöhen. Auch Luftpumpen oder ein Reparaturset für Reifen können hilfreich sein und den entscheidenden Vorteil für deine Gäste schaffen.
  2. Lademöglichkeiten für E-Bikes und E-Scooter: Mit einer Ladestation für E-Bikes und E-Scooter zeigst du zudem, dass du auch moderne Bedürfnisse deiner Gäste ernst nimmst und bietest gleichzeitig praktischen Komfort.
  3. Outdoor-Spielzeug und -Ausrüstung: Für Familien sind Outdoor-Spiele wie Kubb, Boccia oder Badminton eine tolle Ergänzung, die den Natururlaub noch abwechslungsreicher macht. Für die Erwachsene kannst du dagegen Wanderstöcke, Regencapes, kleine Rucksäcke und verschiedene Outdoor-Ausrüstungen je nach Lage deiner Ferienunterkunft bereitstellen. Befindet sich deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus am Wasser, kannst du Kanus, Paddle-Boards und Paddel bereitstellen. Ist deine Ferienunterkunft in einem Winterurlaubsgebiet, bieten sich Schlitten, Schneeschuhe, Ski und Snowboards an, um deinen Gästen ein besonderes Naturerlebnis zu ermöglichen. Für die ruhigeren Naturliebhaber kannst du zudem Yogamatten zur Verfügung stellen.
  4. Hochwertige Outdoor-Karten und Reiseführer: Eine Sammlung an Karten, Reiseführern und Informationen zu Outdoor-Aktivitäten macht die Planung für deine Gäste unkompliziert. Stelle die Materialen in einer praktischen Gästemappe bereit und achte darauf, dass sie immer aktuell sind. Gib gerne auch persönliche Tipps bei der Begrüßung mit – so merken deine Gäste, dass du dir um ihre Bedürfnisse Gedanken machst.
  5. Bequeme Sitzgelegenheiten im Freien: Sorge für hochwertige Gartenmöbel, die Komfort und Stil verbinden – perfekt für entspannte Stunden in der Sonne. Auch Hängematten sind eine gute Option. Wichtig ist: Es sollten genügend Sitzmöglichkeiten vorhanden sein und auch Auflagen und Kissen sollte es für jede Sitzgelegenheit geben. Stelle zudem gerne auch Decken bereit, die es auch in den Abendstunden ermöglichen, warm und gemütlich draußen zu sitzen.
  6. Grill- oder Feuerstelle im Garten: Ein Grillplatz oder eine Feuerstelle schafft eine gemütliche Atmosphäre und lädt zu gemeinsamen Abenden im Freien ein. Sie sprechen dabei sowohl Familien als auch Naturliebhaber an, die gerne das knisternde Feuer am Abend in der Natur genießen. Denke dabei aber auch an die entsprechende Ausstattung mit Grill, Grillbesteck, Anzünder, Kohle oder Feuerholz und andere Bequemlichkeiten, die das Grillen so einfach wie möglich gestalten.
  7. Überdachte Außenbereiche: Eine Terrasse mit Überdachung oder ein Pavillon ermöglicht es Gästen, auch bei leichtem Regen die Natur zu genießen. Im Sommer bietet eine Überdachung zudem Schatten und gibt deinen Gästen die Möglichkeit auch in der Sommerhitze bequem draußen zu sitzen und die Natur zu genießen.
  8. Insekten- und Sonnenschutz: Ein Moskitoschutz für Fenster und Türen sowie Sonnenschirme oder -segel sind praktische und geschätzte Details, die den Aufenthalt im Freien und auch in deiner Ferienwohnung angenehm gestalten.
  9. Hot Tub oder Sauna im Freien: Mit einer Outdoor-Sauna oder einem Hot Tub schaffst du einen echten Luxus für Natururlauber, die sich im Freien nach ihren Outdoor-Erlebnissen entspannen möchten. Damit bietest du neben den vielen Aktivitäten auch eine praktische Möglichkeit zur Erholung an, die ebenfalls in der Natur stattfinden kann.
  10. Regionaltypische Dekoration und Materialien: Mit natürlichen Materialien wie Holz oder Stein und dekorativen Elementen schaffst du eine authentische und gemütliche Atmosphäre und kannst so auch ein wenig Natur in deine Ferienwohnung holen. Falls du ein wenig Inspiration dazu suchst, schaue dir gerne die rustikalen Einrichtungsstile aus meinem Artikel “Einrichtungsstile für die Ferienwohnung – von Landhaus bis Industrial” dazu an. Des Weiteren sorgen auch Pflanzen für ein natürliches Gefühl und geben den Räumen zusätzlich einen Wohlfühlfaktor. Achte aber darauf, dass die Pflanzen immer grün und gesund aussehen, sonst könnte sich diese Wirkung umkehren.
Bei der Einrichtung für Natururlauber kommt es nicht nur auf den Innenbereich, sondern vor allem auf den Außenbereich deiner Ferienunterkunft an. Biete viel Komfort und Ausrüstung, um Naturliebhaber zu überzeugen.

Mein Tipp: Mache deinen Natururlaub nachhaltig

Nicht nur die Nachfrage nach Natururlaub, sondern auch nach nachhaltigem Tourismus wächst stetig, und das solltest du als Vermieter nutzen. Deshalb habe ich dir hier noch einige zusätzliche Maßnahmen aufgelistet, die deine Ferienwohnung vor allem für umweltbewusste Gäste besonders attraktiv machen:

  • Umweltfreundliche Ausstattung: Solarleuchten, nachhaltige Gartenmöbel und ökologische Reinigungsmittel zeigen dein Engagement für die Umwelt.
  • Nachhaltige Mülltrennung: Stelle deinen Gästen Recycling-Optionen zur Verfügung, die einfach zu nutzen sind.
  • Kooperation mit lokalen Anbietern: Arbeite mit Unternehmen aus der Umgebung zusammen, um regionale Lebensmittel, geführte Wanderungen und Fahrradtouren oder regionale Erlebnisse anzubieten.

Mehr zu diesem Thema kannst du in meinen Artikeln “Klimaschutz in der Ferienwohnung | So machst du deine Ferienwohnung nachhaltig, ökologisch und klimaneutral” und “So wird deine Kurzzeitvermietung klimafreundlich | 5 praktische Tipps” nachlesen.

Mein Fazit: Mit der richtigen Outdoor-Ausstattung kannst du Natururlauber begeistern

Eine Ferienwohnung, die perfekt auf die Bedürfnisse von Natururlaubern abgestimmt ist, bietet dir einen klaren Wettbewerbsvorteil. Von praktischen Details wie einer Fahrradgarage bis hin zu besonderen Highlights wie einer Grillstelle oder regionaltypischer Dekoration – mit der richtigen Outdoor-Ausstattung kannst du deine Gäste begeistern und dir langfristig treue Stammkunden sichern. Und wie du gesehen hast, ist das Ganze gar nicht so zeit- und kostenaufwendig. Nutze also diese Chance und mache deine Ferienwohnung bereit für den Natururlaub.

Falls du noch nicht genau weißt, ob diese Ausrichtung die Richtige für deine Ferienvermietung ist, kontaktiere uns gerne für ein kostenloses Erstgespräch. Mit unserem individuellen Beratungsservice zeigen wir dir, wie du deine Unterkunft optimal ausstattest und präsentierst und helfen dir gerne bei der Planung und Ausrichtung deines Angebotes.

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.

Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.

Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.

Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.

Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.

Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.

Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.

Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.

Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.

Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.

Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Wir prüfen und werden es anschließend veröffentlichen.
Leider ist etwas schiefgelaufen... bitte versuche es erneut!
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Titelbild vorheriger Artikel
Titelbild nächster Artikel
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Header Ferienwohnung für den Natururlaub
Lade unsere Mustervorlage gratis herunter

Gratis für Ferienwohnung und Ferienhaus

  • Perfekter Ausgangspunkt: Ideale Grundlage für deine Kurzzeitvermietung
  • Einfach editierbar: Individuelle Anpassungen und Formate (WORD, PAGES)
  • Lizenzfrei: Uneingeschränkte Nutzung für alle deine Ferienobjekte
  • Bewährt: Zahlreiche Vermieter verwenden diese Vorlage
  • Gratis Support: Wir helfen dir bei Nachfragen
Vielen Dank! Du erhältst in Kürze die E-Mail mit deiner Mustervorlage!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es erneut!
Design Website mit Belegungskalender
Professionelles Webdesign
Wir erstellen deine professionelle Vermieter-Website

Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!

Icon Pfeil rechts
No items found.
Icon Info
*Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Mehr dazu erfährst du hier.
No items found.

Das könnte dir auch gefallen