Aktuelle Zahlen beweisen es mal wieder: Der Ferienhausmarkt in Deutschland boomt und lohnt sich für Anleger und Vermieter! Mehrere aktuelle Studien zeigen, dass der Ferienhausmarkt in Deutschland in den letzten Jahren stetig gewachsen ist – und voraussichtlich noch weiter wachsen wird!
Schon die Anzahl der Übernachtungen in Deutschland macht schnell deutlich, dass sowohl gewerbliche als auch private Ferienhäuser immer beliebter werden. Das Statistische Bundesamt hat beispielsweise die Übernachtungen der letzten Jahre im gewerblichen Ferienhausmarkt untersucht und einen stetigen Anstieg festgestellt. Laut der aktuelen Studie "Ferienhausmarkt in Deutschland" des Deutschen Ferienhausverbandes ist dieses Wachstum zudem auch im privaten Ferienhausmarkt deutlich spürbar. Die aktuellen Zahlen belegen dies:
Quelle: Deutscher Ferienhausverband e.V.
Eine Branchenumfrage des Deutschen Ferienhausverband hat zudem ergeben, dass der durchschnittliche Anstieg an Buchungen in Ferienimmobilien in den letzten drei Jahren bei 13% lag. Der Vorsitzende des Deutschen Ferienhausverbandes Aye Helsig fasst diese Ergebnisse dementsprechend treffend zusammen: “Das private Ferienhaussegment hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und ist zu einem entscheidenden Wachstumsmotor für den Tourismus in Deutschland geworden.”
Doch nicht nur die Zahl der Übernachtungen, sondern auch das Budget der Touristen zeigt deutlich den wachsenden Wert des Ferienhausmarktes. Laut einer aktuellen Analyse des Centrums für marktorientierte Tourismusforschung der Universität Passau bleiben von den gesamten Ausgaben der Touristen in Höhe von ca. 5 Milliarden Euro pro Jahr mehr als ein Drittel im Ferienhausmarkt. Gerade in ländlichen Gegenden Deutschlands kommt dies zum Tragen. Hier ist der Anteil der Ferienhausnutzung prozentual wesentlich höher als beispielsweise die 5 bis 10% in Großstädten wie Berlin und Hamburg. Hier werden immer noch Hotelübernachtungen bevorzugt.
Wer in 2020 noch Zweifel am Kauf eines Ferienhauses oder Ferienwohnung hat, kann sich mit diesen Zahlen in der Entscheidung für den Kauf bestätigt sehen. Noch nie war der Ferienhausmarkt so lohnenswert, wie er es derzeit ist. Zudem lassen die Zahlen eine absolut positive Prognose für das Jahr 2020 zu. Für jeden Vermieter wird der Ferienhauskauf und eine perfekte Vermarktung vorausgesetzt zu einer lohnenswerten und vor allem dauerhaften Chance!
Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.
Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.
Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.
Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.
Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.
Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.
Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.
Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.
Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.
Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.
Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.
Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!