Unterstützung benötigt?
Titelfoto Ferienwohnung und Ferienhaus barrierefrei

Ferienwohnung und Ferienhaus barrierefrei bauen und einrichten

Egal ob Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen – allen sollte der Zugang und die Nutzung eines Ferienhauses oder einer Ferienwohnung problemlos möglich sein. Um das zu erreichen, müssen wir als Gastgeber und Vermieter unsere Ferienimmobilien barrierefrei bauen und einrichten, um so für eine barrierefreie Einrichtung zu sorgen. Worauf man als Vermieter beim Thema Barrierefreiheit achten muss, erfährst du hier.

Rechtlicher Hinweis

Bitte beachte! Der Artikel stellt in keiner Weise eine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Die Informationen erhältst du hier lediglich aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung als Vermieter-Coach.

Welches sind Vorteile einer barrierefreien Ferienwohnung?

Bevor wir mit dem Bau und der Einrichtung von barrierefreien Ferienwohnungen und -häusern ins Detail gehen, sollten wir uns anschauen, was die Vorteile der Barrierefreiheit sind.

Vorteil #1: Du erweiterst deine Zielgruppe!

Laut dem Statistischen Bundesamt leben rund 7,8 Millionen Menschen mit einer Schwerbehinderung in Deutschland. Weltweit sind es der Weltgesundheitsorganisation zufolge sogar über eine Billion Menschen, also rund 15% der Weltbevölkerung. Auch diese Menschen möchten Urlaub machen, warum also nicht in deiner Ferienimmobilie?!

Vorteil #2: Du hängst deine Konkurrenz ab!

Viele Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind heutzutage nicht barrierefrei und bieten damit nicht die Vorteile, die du mit deiner barrierefreien Ferienimmobilie bietest. Also lass deine Konkurrenz hinter dir und biete deinen Gästen den Komfort, den sie brauchen!

Vorteil #3: Du kannst dein Angebot optimieren!

Mit einem barrierefreien Fokus, kannst du zusätzlich ganz neue Serviceleistungen anbieten. Wie wäre es beispielsweise mit einer Liste barrierefreier Ausflugsziele in der Nähe? Oder einem Offroad-Rollstuhl, mit dem deine Gäste die Gegend erkunden können? Die Möglichkeiten sind vielfältig!

Welches sind die Gesetzlichen Grundlagen zur Barrierefreiheit?

Laut dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sind Wohnungen, Häuser oder andere bauliche Anlagen generell dann barrierefrei, “wenn sie für Menschen mit Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe auffindbar, zugänglich und nutzbar sind. Hierbei ist die Nutzung behinderungsbedingt notwendiger Hilfsmittel zulässig.” (BGG Abschnitt 1 §4) Die speziellen Anforderungen im Sinne der Barrierefreiheit sind für bauliche Angelegenheiten in der DIN-Norm 18040 genauestens festgelegt und bilden die Grundlage für die Beurteilung von Wohngebäuden hinsichtlich einer barrierefreien Nutzung.

Tourismus barrierefrei - Kriterien und Anforderungen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat speziell im Sinne eines uneingeschränkten Tourismus das Projekt “Reisen für alle” ins Leben gerufen. Mit diesem Projekt wurde ein Kennzeichensystem eingeführt, das Unterkünfte anhand ihrer Eignung für verschiedenste Behinderungen und Beeinträchtigungen kenntlich macht. Du kannst deine Ferienimmobilie ebenfalls zertifizieren lassen und deinen Gästen auf einen Blick zeigen, für welche Beeinträchtigungen deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus geeignet ist. Alle Kriterien, die deine Immobilie dafür erfüllen muss, findest du in der Liste der Qualitätskriterien von “Reisen für Alle” zusammengefasst. Wenn du die entsprechenden Kriterien erfüllt hast, kannst du eine Prüfung beantragen und dir die Kennzeichnungen ausstellen lassen. Diese sind dann für drei Jahre gültig und können nach Ablauf dieser Zeit verlängert werden.

Rollstuhlfahrer am Strand - Barrierefreier Urlaub
Mit einer rollstuhlgerechten Einrichtung wird der Urlaub barrierefrei

Damit du den Aufwand für deine Ferienimmobilie ungefähr einschätzen kannst, schauen wir uns zwei Beispiele an:

Beispiel "Rollstuhlgerecht"

Die wohl aufwendigste Maßnahme ist die rollstuhlgerechte Einrichtung. Hier sind kleinere Ergänzungen, aber auch oft größere Baumaßnahmen erforderlich, um eine vollkommen barrierefreie Immobilie anzubieten. Hier ein Auszug aus den Kriterien:

  • Parkplatz für Menschen mit Behinderung muss vorhanden sein
  • Wege müssen mindesten 150 cm breit sein und eine leicht begeh- und befahrbare Oberfläche haben
  • Neigung des Bodens darf 6% nicht überschreiten
  • Türen müssen mindestens 90 cm breit sein
  • Schwellen dürfen maximal 2 cm hoch sein
  • Bewegungsflächen müssen mindestens 150 x 150 cm groß sein
  • Doppel- oder Mehrbettzimmer müssen vorhanden sein
  • Bett muss mindestens 15 cm unterfahrbar sein
  • WC-Höhe muss zwischen 46 und 48 cm liegen
  • Haltegriffe müssen rechts und links vom WC vorhanden sein
  • Waschbecken und Tische dürfen maximal 80 cm hoch sein und müssen mindestens 67 cm unterfahrbar sein
  • Duschsitz muss vorhanden sein
  • Spiegel müssen im Stehen und Sitzen einsehbar sein

Beispiel "Gehörlose Menschen"

Viel weniger aufwendig ist beispielsweise die barrierefreie Einrichtung für gehörlose Menschen. Hier sind lediglich ein paar Anpassungen nötig, damit du den betroffenen Menschen einen Urlaub in deiner Immobilie ermöglichen kannst. Hier die wichtigsten Kriterien:

  • akustischer Alarm (z.B. Türklingel) muss ebenfalls optisch wahrnehmbar sein
  • Doppel- oder Mehrbettzimmer müssen vorhanden sein
  • Mindestens eine verfügbare Steckdose muss in der Nähe des Bettes vorhanden sein
  • Tische müssen hell und blendfrei beleuchtet sein
  • Gesichtsfeld darf nicht von stehenden oder hängenden Lampen gestört werden

Gibt es Fördermöglichkeiten für barrierefreies Wohnen?

Wenn du dich für einen umfangreichen Umbau deiner Immobilie entscheidest, kannst du verschiedene Förderungen nutzen, um das Projekt zu finanzieren. Es gibt beispielsweise verschiedene Programme bei der KfW, die du nutzen kannst. Du kannst dir den Umbau hier per Kredit oder Zuschuss fördern lassen und deine Baukosten relativ schnell und durchaus unkompliziert finanzieren. Alle weiteren Informationen dazu findest du bei den Förderungen zur Barrierereduzierung der KfW oder bei der Unternehmensfinanzierung. 

Qualitätsbewertung vom Gast

Wenn dein Ferienhaus oder deine Ferienwohnung schließlich barrierefrei ist und du sichergehen möchtest, dass deine Einrichtung oder dein Umbau nicht nur den Ansprüchen der Zertifizierungen, sondern auch den Bedürfnissen deiner Gäste entsprechen, lass deine Maßnahmen doch einfach bewerten. Stelle deinen Gästen beispielsweise einen Fragebogen zur Verfügung, in dem du nach der Qualität und dem Nutzen deiner Einrichtung hinsichtlich der Barrierefreiheit fragst. So kannst du deine Immobilie immer mehr optimieren und für deine Gäste attraktiv gestalten.

Mein Fazit: Mach deine Ferienimmobilie barrierefrei!

Wie du gesehen hast, gibt es einige Vorteile, die für eine barrierefreie Ferienimmobilie sprechen und auch die Umsetzung ist in bestimmten Fällen schon mit kleineren Maßnahmen machbar. Wer also die Möglichkeit hat, sollte seine Ferienwohnung oder sein Ferienhaus für alle Menschen zugänglich und bequem machen. So gewinnst du neue zufriedene Gäste und kannst dir gegenüber der Konkurrenz einen vielleicht entscheidenden Vorsprung sichern! 

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.

Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.

Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.

Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.

Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.

Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.

Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.

Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.

Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.

Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.

Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Wir prüfen und werden es anschließend veröffentlichen.
Leider ist etwas schiefgelaufen... bitte versuche es erneut!
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Titelbild vorheriger Artikel
Titelbild nächster Artikel
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Titelfoto Ferienwohnung und Ferienhaus barrierefrei
Lade unsere Mustervorlage gratis herunter

Gratis für Ferienwohnung und Ferienhaus

  • Perfekter Ausgangspunkt: Ideale Grundlage für deine Kurzzeitvermietung
  • Einfach editierbar: Individuelle Anpassungen und Formate (WORD, PAGES)
  • Lizenzfrei: Uneingeschränkte Nutzung für alle deine Ferienobjekte
  • Bewährt: Zahlreiche Vermieter verwenden diese Vorlage
  • Gratis Support: Wir helfen dir bei Nachfragen
Vielen Dank! Du erhältst in Kürze die E-Mail mit deiner Mustervorlage!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es erneut!
Design Website mit Belegungskalender
Professionelles Webdesign
Wir erstellen deine professionelle Vermieter-Website

Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!

Icon Pfeil rechts
No items found.
Icon Info
*Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Mehr dazu erfährst du hier.
No items found.

Das könnte dir auch gefallen