Wer sich als Vermieter eines Ferienhauses oder Ferienwohnung bereits über Facebook vermarktet, der darf sich darüber freuen, dass das soziale Netzwerk nach einer Testphase in 2018 nun auch grundsätzlich Facebookseiten den Zutritt in Facebookgruppen ermöglicht. Bisher musste man um in relevanten Facebookgruppen als Vermieter in Aktion zu treten mit einem persönlichen (privaten) Profil agieren um durch Postings oder Kommentare auf das Ferienobjekt aufmerksam zu machen. Der Austausch als “Vermietungsunternehmen” war hingegen nur auf der eigenen Facebookseite möglich. Dies führte u.a. auch dazu, dass einige Vermieter das persönliche Facebookprofil als vermeintliche “Facebookseite” zweckentfremdeten und sich eben nicht als “Herr Schulze”, sondern als “Ferienhaus Schulze” mit dem persönlichen Profil im Netzwerk bewegten. Dies ist noch nie Im Sinne Facebooks gewesen, dürfte nun aber auch bald der Vergangenheit angehören, denn Facebookseiten sind mit dem möglichen Zutritt in Facebookgruppen noch interessanter für uns Fewo-Vermieter geworden. Durch diese Möglichkeit lassen sich bei der richtigen Praxis nun noch mehr Gäste über das soziale Netzwerk gewinnen!
Ab sofort könnt ihr mit Eurer Facebookseite für die Ferienwohnung, das Ferienhaus oder eben das Vermietungsunternehmen den für Euch relevanten Facebookgruppen wie mit einem persönlichen Profil beitreten.
In vielen für uns als Vermieter “unrelevanten” Facebookgruppen ist die Eigenwerbung der Mitglieder höchst unerwünscht und es werden vermutlich zahlreiche Admins den Zutritt für Facebookseiten blockieren, denn Unternehmen haben fast immer Interesse daran zu werben und nicht zwangsläufig am persönlichen Austausch. In unserem Fall und Branche begünstigt es aber tatsächlich das Zusammenbringen von Vermieter und Gast, denn Eigenwerbung ist hier nunmal Programm und von allen Parteien gewünscht. Nur deshalb existieren die vielen Facebookgruppen rund um das Thema Ferienimmobilien.
Für die Administratoren von Facebookgruppen sei zu erwähnen, dass die Beitrittsanfragen für Facebookseiten mit dem Ausrollen der Neuerung per Default aktiv sind. In den Gruppeneinstellungen kann dies jederzeit deaktiviert werden.
Ganz klar ist nun ein vermieterfreundlichers und effektiveres Facebook-Marketing durch die Neuerung möglich. Facebookseiten für Ferienwohnungen und Ferienhäuser werden im Marketingmix interessanter und können bei unterschiedlichen Gruppenstrategien nun weitaus besser eingesetzt werden.
Das klingt schon fast wie ein Witz (Facebook und Privatsphäre), aber durch das Verwenden einer “Ferienobjekt-Facebookseite” trittst du als Privatperson in den Hintergrund ohne dass die persönliche Kommunikation in der Facebookgruppe darunter leidet. Ein potentieller Gast erfährt so nicht mehr mit einem Klick, ob Du letzte Woche demonstrieren warst, im Urlaub einen Sonnenbrand bekommen hast oder bei der Party im Nachbars Garten über die Stränge geschlagen hast, bzw. was deine Freunde und deine Kinder so treiben.
Deine Facebookseite in der Gruppe unterstützt bei richtigem Einsatz den Aufbau deiner Markenidentität als Vermietungsunternehmen. Eine prägnante individuelle Bezeichnung, ein konkretes Profilbild zum Beispiel mit kleinem Logo, Farben und definierter Typografie, die URL mit Ferienhausbezeichnung ermöglichen nun eine differenzierte Marke zu formen, welche in Facebookruppen im besten Fall wiedererkannt und bewundert wird.
Postings und Kommentare, oder das Erscheinen in den Feeds der Gruppenmitglieder führen beim Einsatz von Facebookseiten in Facebookgruppen unabhängig vom Inhalt nun immer auch auf die Facebookseite, die wenn Sie adäquat aufbereitet ist, nun noch schneller ein Fanportfolio aufbauen kann. Dies führt ganz automatisch zu mehr Reichweite und bei den richtigen Aktionen auf der Facebookseite selbst zu mehr Gästen.
Facebookseiten verfügen gegenüber persönlichen Profilen über die Möglichket statistische Auswertungen zum Beispiel über Interaktionen und Reichweite von Postings vorzunehmen. Dies ist bei persönlichen Profilen hingegen nicht möglich.
Setze unbedingt in Facebookgruppen deine Ferienobjekt-Facebookseite ein und nicht dein persönliches Profil, denn die Vorteile begünstigen die Gästegewinnung im Rahmen deiner Marketingstrategie im Sozialen Netzwerk. Möchtest du mehr über erfolgreiches Marketing für dein Ferienhaus oder Ferienwohnung erfahren und deine Auslastung wirklich verbessern, dann bewerbe dich für eine kostenlose Beratungssession mit mir.
Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.
Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.
Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:
Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.
Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.
Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.
Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.
Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.
Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.
Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.
Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.
Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.
Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!