Unterstützung benötigt?
Titelfoto Schlüsselübergabe im Ferienhaus

Schlüsselübergabe im Ferienhaus 10 Tipps für Vermieter

Wie kommt der Schlüssel zum Gast? Das ist die zentrale Frage beim Thema Schlüsselübergabe und es gibt zahlreiche Möglichkeiten diese zu beantworten. Immer wieder werde ich vor allem von neuen Vermietern gefragt, wie das am besten zu bewerkstelligen ist. Neben dem klassischen Schlüsselversteck oder einer persönlichen Übergabe, gibt es auch immer mehr technische und smarte Lösungen für diese Problematik. Ich habe Dir auf Basis meiner Erfahrungen die spannendsten und praktischsten Lösungen herausgesucht, also lasse dich inspirieren!

Rechtlicher Hinweis

Bitte beachte! Der Artikel stellt in keiner Weise eine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Die Informationen erhältst du hier lediglich aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung als Vermieter-Coach.

Worauf kommt es bei der Schlüsselübergabe an?

Bevor wir uns den praktischen Tipps zur Schlüsselübergabe zuwenden, möchte ich kurz allgemein darauf eingehen, worauf es bei einer Schlüsselübergabe ankommt. Zwei Themen sind hier meiner Meinung nach entscheidend: Sicherheit und Effizienz.

Sicherheit geht vor

Der wichtigste Aspekt ist immer die Sicherheit. Gerade in ländlichen Gegenden gibt es immer noch Vermieter, die vor der Anreise einfach den Schlüssel im Schloss stecken lassen, sodass die Gäste problemlos in die Ferienwohnung kommen. Das ist sicher sehr effizient, doch keinesfalls sicher. Es sollte immer sichergestellt werden, dass kein Fremder Zugang zur Ferienwohnung oder zum Ferienhaus bekommt, sodass du deine Einrichtung und auch deine Gäste schützen kannst.

Effizienz für den Gast

Vor allem aus Mietersicht ist ebenso die Effizienz einer der entscheidendsten Faktoren bei der Schlüsselübergabe. Niemand möchte vor einer verschlossenen Tür stehen, lange Wartezeiten in Kauf nehmen oder komplizierte Prozesse durchlaufen, bevor es zur Schlüsselübergabe kommt. Deshalb sollte alles so schnell und einfach wie möglich ablaufen.

Ferienhaus mit Schlüssel symbolisch für die Schlüsselübergabe
Sicherheit und Effizienz sind bei der Schlüsselübergabe entscheidend

10 praktische Möglichkeiten zur Schlüsselübergabe

Nun aber zu den zahlreichen Möglichkeiten für eine reibungslose Schlüsselübergabe:

Tipp #1 - Persönliche Übergabe

Bei vielen Gästen ist die persönliche Schlüsselübergabe sehr beliebt und sie gibt auch dir die Möglichkeit, deinen Gästen alles Nötige zu zeigen, Fragen zu beantworten und den Schlüssel sicher und schnell zu deinem Gast zu bringen. Wenn du vor Ort bist, ist das wohl die praktikabelste Lösung.

Tipp #2 - Schlüsselversteck

Vor allem bei Vermietern ist das klassische Schlüsselversteck unter der Fußmatte oder in Attrappen, wie präparierten Steinen oder Gartenzwergen, immer noch sehr beliebt. Um diese Methode effizient und sicher zu nutzen, solltest du jedoch darauf achten, dass dein Versteck nicht zu offensichtlich ist und nur dein Gast Kenntnis davon hat. Diese Methode sollte aus Sicherheitsgründen wirklich nur in abgelegenen Gegenden verwendet werden.

Tipp #3 - Schlüsseltresor

Mit einem kleinen Tresor und einem Zahlencode kannst du den Schlüssel ebenfalls sicher und effizient an deinen Gast übergeben. Du brauchst dafür keine weiteren Hilfsmittel und musst deinem Gast lediglich den Code zuschicken. Achte jedoch darauf, den Code regelmäßig zu ändern, damit dein Schlüssel sicher verwahrt bleibt.

Tipp #4 - Schlüsselcafé

Neuerdings gibt es auch sogenannte Schlüsselcafés. Hier kannst du deinen Schlüssel hinterlegen und ihn von deinen Gästen mit einem eindeutigen Code abholen lassen. Vor allem die langen Öffnungszeiten der Geschäfte machen diese Art der Schlüsselübergabe für den Gast sehr flexibel.

Tipp #5 - Schließfächer

Eine weitere beliebte Methode ist die Verwahrung des Schlüssels in Schließfächern. Diese gibt es beispielsweise an Bahnhöfen und ermöglichen dir und deinem Gast einen unkomplizierten Zugang. Diese Methode ist natürlich nur dann sinnvoll, wenn es öffentliche Schließfächer in der Nähe der Ferienwohnung gibt.

Tipp #6 - Schlüsselversand per Post

Wenn es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, kannst du den Schlüssel auch per Post an deine Gäste schicken. Hier besteht natürlich das Risiko, dass der Schlüssel verloren geht, doch es ist eine kostengünstige und mit dem Expressversand sogar eine schnelle Methode der Schlüsselübergabe.

Tipp #7 - Schlüsselservice

Die für den Vermieter unkomplizierteste Art der Schlüsselübergabe ist ein Schlüsselservice. Damit übernehmen die Dienstleister alles rund um die Übergabe und du musst dir keine Gedanken mehr über das Thema machen. Bedenke nur, dass hier ein etwas höherer finanzieller Aufwand entsteht. Hast du einen Vermittler oder eine Agentur vor Ort beauftragt, dann wird so in der Regel auch der Schlüsselservice übernommen.

Tipp #8 - Türschloss mit PIN

Natürlich funktioniert eine Schlüsselübergabe auch ganz ohne Schlüssel, beispielsweise mit einem per PIN geschützten Türschloss. Das Ganze funktioniert dann elektronisch und ist für dich und deine Gäste sehr bequem. Du solltest allerdings eine Alternativlösung parat haben, falls die Technik mal ausfällt.

Tipp #9 - Smartlock

Noch bequemer geht es per App. Das Handy ist bei deinen Gästen sicher immer dabei und mehr braucht es mit einem Smartlock auch nicht. Du bringst den Smartlock einfach an deinem vorhandenen Türschloss an und der Rest wird dann per Smartphone gesteuert. Einfacher geht’s fast nicht!

Tipp #10 - Smarter Türöffner

Wenn sich deine Ferienwohnung in einem Mehrfamilienhaus befindet, stehst du vor einem weiteren Problem: Der Gast benötigt nicht nur den Schlüssel für die Wohnung, sondern muss auch Zutritt zum Haus bekommen. Dafür gibt es mittlerweile smarte Türöffner. Sie ermöglichen es, per App auf die Sprechanlage zuzugreifen und den Gast problemlos per WLAN ins Haus zu lassen.

Mein Fazit: Mach es dir leicht!

Wie du gesehen hast, gibt es mittlerweile zahlreiche praktische Lösungen für die Schlüsselübergabe an deine Gäste. Oft nutzt man aus Gewohnheit die Lösung, die man sich zu Beginn der Vermietung überlegt hat. Doch heutzutage kann die Schlüsselübergabe durch die technischen Möglichkeiten viel leichter und praktikabler durchgeführt werden. Also nutze die Möglichkeiten und mach die Schlüsselübergabe zum Kinderspiel!

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.

Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.

Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.

Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.

Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.

Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.

Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.

Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.

Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.

Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.

Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Wir prüfen und werden es anschließend veröffentlichen.
Leider ist etwas schiefgelaufen... bitte versuche es erneut!
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Titelbild vorheriger Artikel
Titelbild nächster Artikel
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Titelfoto Schlüsselübergabe im Ferienhaus
Lade unsere Mustervorlage gratis herunter

Gratis für Ferienwohnung und Ferienhaus

  • Perfekter Ausgangspunkt: Ideale Grundlage für deine Kurzzeitvermietung
  • Einfach editierbar: Individuelle Anpassungen und Formate (WORD, PAGES)
  • Lizenzfrei: Uneingeschränkte Nutzung für alle deine Ferienobjekte
  • Bewährt: Zahlreiche Vermieter verwenden diese Vorlage
  • Gratis Support: Wir helfen dir bei Nachfragen
Vielen Dank! Du erhältst in Kürze die E-Mail mit deiner Mustervorlage!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es erneut!
Design Website mit Belegungskalender
Professionelles Webdesign
Wir erstellen deine professionelle Vermieter-Website

Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!

Icon Pfeil rechts
No items found.
Icon Info
*Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Mehr dazu erfährst du hier.
No items found.

Das könnte dir auch gefallen