Unterstützung benötigt?
Titelfoto Einrichtungsideen

Einrichtungsideen für moderne & stilvolle Ferienwohnungen

Die Beliebtheit von Ferienwohnungen wächst stetig. Immer mehr deutsche Urlauber entscheiden sich für diese komfortable Art der Unterkunft, sei es im Ausland oder innerhalb Deutschlands. Ferienwohnungen bieten nicht nur Flexibilität und ein heimisches Gefühl, sondern auch die Möglichkeit, den Urlaub nach den eigenen Wünschen zu gestalten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Aspekte bei der Ausstattung und Einrichtung einer Ferienwohnung, um sowohl Komfort als auch ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu gewährleisten.

Rechtlicher Hinweis

Bitte beachte! Der Artikel stellt in keiner Weise eine steuerliche oder rechtliche Beratung dar. Die Informationen erhältst du hier lediglich aus meiner persönlichen Sicht und Erfahrung als Vermieter-Coach.

Ferienwohnungen liegen im Trend und sollten vor allem Komfort bieten

Der Trend geht immer mehr in Richtung Ferienwohnung. Deutsche Urlauber fahren nicht nur im Ausland, sondern auch innerhalb des Landes in die erholsamen Ferien und wollen dabei auf den Komfort einer Wohnung oder eines Hauses nicht verzichten. Seit 2011 gibt es in deutschen Ferienhäusern und Ferienwohnungen über 30,6 Millionen Übernachtungen. Besonders in vielen Städten steigt die Zahl der Ferienwohnungen und Appartements, um dem Touristenstrom gerecht zu werden. In einer Ferienwohnung können sich vor allem Familien und Paare wohlfühlen und den Tagesablauf so einrichten, wie es für sie praktisch ist, ohne Öffnungszeiten beachten oder auf freie Plätze im Restaurant oder an der Rezeption warten zu müssen. Die Ferienwohnung soll ein Ersatz für das eigene Heim sein und dabei helfen, den Alltagsstress oder die eigenen Sorgen zu vergessen. Natürlich sind einige Extras wie Whirlpool, Sauna, Kamin oder Wintergarten ein Plus für die ganze Familie, welche in diesem Umfang in den eigenen vier Wänden meist nicht vorkommen. Feriengäste suchen also nach einer Familienunterkunft, die neben dem zweiten Zuhause zusätzlichen Komfort und Erholung bietet. Doch wer seinen Gästen ein ganz besonderes Erlebnis mitgeben möchte, der richtet die Wohnung liebevoll und in Kleinstarbeit mit einer passenden Umgebung ein, um die Urlauber von den Vorteilen der Ferienwohnung zu überzeugen.

Übernachtungen Statistik 2011-2013
Quelle: www.destatis.de

Mindestausstattung beachten

Bevor es an moderne oder besonders stilvolle Einrichtungsideen und Extras geht, sollten die Ferienwohnungsbesitzer mit Hilfe einer Checkliste überprüfen, ob alle Einrichtungsgegenstände und Einrichtungen vorhanden sind, die mindestens in der Wohnung ihren Platz finden sollten. Darunter fällt zum Beispiel eine ausreichende Anzahl von Schlafzimmern, denn viele Gäste wollen im Urlaub ihre Ruhe genießen und trotzdem mit Freunden oder der Familie reisen. Ferienwohnungsbesitzer sollten deshalb auf einen guten Schnitt in ihre Immobilie achten.

Weitere Mindestoptionen sind:

  • Kühlschrank, Herd, Elektrogeräte
  • Fernseher mit SAT TV/Kabelanschluss und DVD-Player
  • Dusche und/oder Badewanne
  • Parkplatz, Gartenmöbel, Terrasse
  • Radio/Stereo-Anlage
  • Mikrowelle, Waschmaschine und Spülmaschine
  • Grill/Kamin

Wichtig ist beim TV-Anschluss, die GEZ-Gebühren bzw. den Rundfunkbeitrag zu berücksichtigen.

Luxusgüter anbieten

Diese Ausstattungsstücke können sich im Laufe der Vermietung schnell rentieren. Zu den Luxusgütern und den immer mehr gefragten Gegenständen und Einrichtungen gehören:

  • W-LAN/Internet
  • Sauna
  • Pool
  • Spielgeräte, Spielkonsolen
  • Wintergarten

Wenn sich die Immobilienbesitzer von anderen abheben möchten, sollten sie auf exklusive Details setzen, die sich auch im späteren Preis zeigen dürfen.

Eine praktische Checkliste für die Einrichtung der Ferienwohnung oder des Ferienhauses habe ich dir ebenfalls in einem Dokument zusammengefasst. Du kannst es dir hier direkt kostenlos herunterladen:

{{mustervorlage}}

Möbel auswählen und stilvoll einrichten

Die Möbel und die Einrichtung sind das Herzstück der Wohnung. Wer sein eigenes Zuhause selbst eingerichtet hat, weiß, wie viel Liebe und Arbeit darin stecken. Dieses Gefühl sollten Urlauber in der Ferienwohnung ebenfalls erhalten, denn eine liebevolle und passende Einrichtung schafft eine besondere Atmosphäre, gegenüber zusammengestückelten Möbelresten oder Arrangements wie aus einem Designerkatalog. Ein Zuhause muss gemütlich und ansprechend zugleich sein. Ein Tipp ist es, sich in die zukünftigen Gäste hineinzuversetzen und den Stil der Wohnung entsprechend zu gestalten. Sollen es Familien mit Kindern sein, Paare oder eine Gruppe von Freunden? Neben der Grundausstattung können die Besitzer dadurch besser auswählen, welche Möbelstücke am besten einzubringen sind.

Die Eigenschaften

Harmonische Farben sollten sich durch die gesamte Möbelpalette ziehen und weder zu altbacken, noch zu modern wirken. Naturtöne sind oft ein guter Kompromiss, da sie neutral und bei vielen Möbel-Anbietern jederzeit erhältlich sind. Da die Möbel im Laufe der Jahre eine große Belastung erfahren, sollten sie robust oder gegebenenfalls gut auszutauschen sein, um bei einem beschädigten Objekt nicht gleich die gesamte Einrichtung auswechseln zu müssen. Bei Naturfarben kann die Wohnung mehrere Naturelemente enthalten, wie Naturholzmöbel, Korkparkett, Holzboden und Holzelemente in der Küche und Bad. Einige Wohnungen können mit kompletter Holzverkleidung einen eigenen, rustikalen Charme verbreiten.

Der Stil

Neben dem Naturstil ist der Landhausstil in Deutschland sehr beliebt, denn der etwas gebrauchte, altertümliche, aber nicht langweilige Look ist gemütlich und heutzutage wieder modern. Zum Landhausstil gehören zum Beispiel alte Holzmöbel, die Gebrauchsspuren vorweisen und trotzdem noch einwandfrei funktionieren. Dieser Stil muss nicht teuer gekauft sein, denn mit ein paar hilfreichen Tipps erhalten moderne Möbel im Handumdrehen den so genannten Shabby Chic. Wichtig dabei ist es, rohe Holzmöbel zu verwenden, um den Stil individuell anpassen zu können. Weitere Gegenstände, die beim Landhausstil nicht fehlen dürfen sind Ohrensessel, Truhen, alte Kommoden und ein imposanter Esstisch, der die gesamte Familie zusammen bringt. Oft sind weiße Möbel besonders weit verbreitet. Wenn du mehr Informationen zu den Einrichtungsstilen suchst, empfehle ich dir meinen Artikel "Einrichtungsstile für die Ferienwohnung – von Landhaus bis Industrial".

Einrichtung eines Bades

Küche und Badezimmer modern gestalten

Wer mit der heutigen Zeit geht, sollte das Badezimmer barrierefrei gestalten, um so viele Personen wie möglich, den Zugang zu Dusche und Toilette zu ermöglichen. Die ebenerdige Gestaltung besitzt den Vorteil, dass zum Beispiel die Dusche gut zu erreichen und zu bedienen ist. Außerdem können sich Kinder beim übermütigen Spielen nicht an den Duschrand stoßen oder ausrutschen. Die breiteren Türen und ein Verzicht auf Treppen oder zusätzliche Rampen helfen vielen Personen mit eingeschränkter Mobilität und erleichtern das Hantieren mit größeren Kinderwagen. Das Bad sollte darüber hinaus offen, hell und sauber sein. Ideal ist eine gute Lüftungsanlage, welche Schimmelbildung verhindert und stets für frische Zuluft sorgt. Bei einem Whirlpool oder eine Badewanne empfiehlt es sich, eine ausreichende Größe für mehrere Personen einzurichten und ein zweites Badezimmer zu stellen, damit der Badespaß ausgedehnt stattfinden kann. Zusätzliche Waschbecken für Kinder oder ein Doppelwaschbecken und eine ausreichende Ablagefläche mit großen Spiegeln helfen bei Ordnung und Sauberkeit.

In der Küche sollte alles an notwendigen Utensilien und Geschirr in ausreichender menge vorhanden sein. Dabei ist ein einheitlicher Stil in ansprechendem Design vorteilhaft. Hilfreich ist es außerdem, die Küche nicht als abgetrennten Raum einzurichten, sondern eine gemütliche Theke und Küchenzeile zu erstellen, die zum gemeinsamen Kochen und Zusammensitzen einlädt. Bei der Endreinigung der Wohnung sollten Besitzer die Angaben im Mietvertrag korrekt aufsetzen, um Missverständnissen vorzubeugen, denn die Preisangabenverordnung sieht beispielsweise vor, dass die Endreinigung nicht als zusätzliche Pauschale anzugeben ist.

Dekorationselemente der Region anpassen

Trotz der vielen Möglichkeiten, zusätzliche Dekorationselemente anzupassen, sollten Ferienwohnungs-Besitzer lieber etwas weniger, dafür dass interessante Dekorationen verwenden. Ein Hingucker sind zeitgemäße Gemälde oder kunstvolle Fotografien, welche den Ferienort oder die Region zeigen und so einen Eindruck von Heimat vermitteln. Persönliche Gegenstände oder eigene Fotos gehören selbstverständlich nicht in eine Ferienwohnung, denn die Gäste sollen sich wie zu Hause und nicht als Eindringlinge fühlen. Wenn die Wohnung an einem Ort mit Meeresnähe liegt, ist eine Ausstattung mit maritimen Elementen wie Netzen, Muscheln oder Ankern möglich, sollte jedoch immer dezent bleiben. Eine kleine Sammlung von Muscheln und Sand in einem blauen Glas ist zum Beispiel im Fenster ein passendes Element. Dekorative Fischernetze können über der Eingangstür hängen und Laternen im Leuchtturmstil sind für lange Abende auf der Terrasse nützlich. Ist die Region eher von Bergen und Wäldern umgeben, sind Holzelemente und Holzverkleidungen sinnig, zum Beispiel Terrassenarrangements aus Tannenzweigen, Moos und Hölzern oder Baumstümpfe als Kerzenständer. Grüne Farben sind dabei gut mit hellem Holz zu verbinden und Bambusverkleidungen geben dem Ambiente einen exotischen Touch.

Alle fünf bis acht Jahre ist eine Renovierung der Wohnung angebracht, besonders bei einer regelmäßigen Auslastung. Dazu reicht es jedoch oft, neu zu streichen oder die Matratzen auszutauschen. Zusätzliche Angebote, wie Solarheizungen, Dampfduschen oder Allergiker-Bettwäsche können einen positiven, nachhaltigen Eindruck bei den Gästen hinterlassen. Eine Investition in eine umfrangreiche Einrichtung zahlt sich in jedem Fall aus.

Mein Fazit: Eine passende und hochwertige Einrichtung lohnt sich!

Eine Ferienwohnung bietet Urlaubern die perfekte Balance zwischen Komfort und Flexibilität. Um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, ist eine gut durchdachte Einrichtung unerlässlich. Von einer umfassenden Mindestausstattung über luxuriöse Extras bis hin zu stilvollen Möbeln – jedes Detail trägt dazu bei, dass sich Gäste wie zu Hause fühlen. Durch die Anpassung an die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen und die Berücksichtigung regionaler Dekorationselemente können Ferienwohnungsbesitzer ihren Gästen ein einzigartiges Erlebnis bieten. Letztendlich zahlt sich die Investition in eine hochwertige Ausstattung durch zufriedene Gäste und wiederkehrende Buchungen aus.

Häufig gestellte Fragen zum Thema

Die Suche über Google (Google Maps) sollte dir eine Auflistung über Fotografen geben, die in deiner Region bzw. der deiner Ferienunterkunft tätig sind. Hier solltest du darauf achten, dass sich die Fotografen mit Objektfotografie – bestenfalls sogar Ferienimmobilien – auskennen. In den Referenzen oder Galerien der jeweiligen Anbieter solltest du einen guten ersten Einblick über bisherige Projekte erhalten. Darüber hinaus gibt es auch deutschlandweit Fotografen, die sich auf die Fotografie von Ferienimmobilien spezialisiert haben. Gegen Übernahme der Fahrtkosten nehmen diese auch gerne weite Wege in Kauf, um für dich die perfekten Fotos zu schießen. Wir haben in den vergangenen Jahren mit mehreren Experten zusammengearbeitet und können dir auf Nachfrage eine Empfehlung für deinen Standort aussprechen.

Primär ist dies von der Größe deiner Unterkunft abhängig. Jeder Raum sollte mindestens einmal abgelichtet werden. Besser sind jedoch Fotos aus mehreren Perspektiven, um einen besseren Eindruck vom Raum und dessen Größe zu erhalten. Für eine Ferienwohnung solltest du mindestens 20 Fotos haben. Wenn die Unterkunft besondere Merkmale (Kamin, Terrasse, besondere Einrichtungsgegenstände, etc.) aufweist, können es gerne mehr sein.

Der Preis für deine Aufnahmen/den Fotografen setzt sich aus den folgenden Komponenten zusammen:

Anzahl Fotos/Objektgröße
Je größer deine Unterkunft ist, desto mehr Räume müssen abgelichtet werden. Der Aufbau der Belichtung und das Ausrichten der Kamera benötigt hier am meisten Zeit.

Nutzungsrechte
Für das Verwenden der Bilder in Print und Digital zahlst du eine Nutzungsgebühr. Achte darauf, für welche Zwecke du die Bilder mit der vereinbarten Genehmigung verwenden darfst.

Dekoration/Requisiten
Du möchtest deine Unterkunft vorab passend vom Fotografen dekoriert bekommen? Diese Zusatzleistung kostet in der Regel extra.

Umgebungsfotos
Zusätzliche Bilder von der Umgebung rund um deine Ferienunterkunft kosten oft extra, können deine Inserate oder deine Website aber zusätzlich bereichern.

Bildbearbeitung
Du möchtest deinen Bildern den letzten Feinschliff geben, bevor sie bei diversen Unterkunftsportalen im Netz landen? Der Fotograf hilft dir hier auf Nachfrage bestimmt gerne aus.

Für einen professionellen Fotografen zahlst du damit zwischen 400 – 1500 Euro für eine Ferienwohnung. Bei mehreren Objekten bekommt man meist einen kleinen Rabatt gewährt.

Der beste Zeitpunkt für die Unterkunftsaufnahmen liegt zwischen Frühjahr und Herbst. Hier ist es draußen meist freundlich und hell und die Wahrscheinlichkeit, einen sonnigen Tag zu erwischen, ist relativ hoch. Je nach Ausrichtung deiner Unterkunft (N,O,S,W) solltest du die Tageszeit für deine Aufnahmen bestimmen. In der Regel ist der frühe Morgen oder späte Nachmittag am besten für Fotos geeignet. Nutze gerne den Sonnenauf- und Sonnenuntergang, um weitere eindrucksvolle Aufnahmen zu erstellen.

Hier sind die Gegebenheiten deiner Unterkunft ausschlaggebend. Deine Unterkunft verfügt beispielsweise über sehenswerte hohe Decken oder einen offenen Wohnbereich? Dann wäre es doch klasse, wenn die Raumwirkung auch auf deinen Bildern transportiert werden könnte. Hier sollte dann ein Bildformat gewählt werden, welches die Besonderheiten deiner Ferienwohnung abgelichtet bekommt. Die am häufigsten verwendeten Formate sind 4:3, 16:10 oder 16:9. Achte jedoch darauf, dass das Format während des Shootings einheitlich bleibt, um Problemen bei der späteren Verwendung in Bildergalerien auf Websites oder in Inseraten vorzubeugen.

Für viele professionelle Fotografen ist es mittlerweile ausreichend, wenn sie am Tag des Shootings einen Zugang zu der zu fotografierenden Unterkunft erhalten. Du musst also nicht zwangsläufig vor Ort sein, damit die Unterkunft abgelichtet wird. Wenn du die Ferienwohnung jedoch mit deinen eigenen Requisiten dekorieren möchtest, ist ein Treffen vor Ort empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar!
Vielen Dank für deinen Kommentar! Wir prüfen und werden es anschließend veröffentlichen.
Leider ist etwas schiefgelaufen... bitte versuche es erneut!
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Titelbild vorheriger Artikel
Titelbild nächster Artikel
Icon Pfeil rechts
Titel des Artikels
Titelfoto Einrichtungsideen
Lade unsere Mustervorlage gratis herunter

Gratis Checkliste Einrichtung für Ferienwohnung und Ferienhaus

  • Perfekter Ausgangspunkt: Ideale Grundlage für deine Kurzzeitvermietung
  • Einfach editierbar: Individuelle Anpassungen und Formate (WORD, PAGES)
  • Lizenzfrei: Uneingeschränkte Nutzung für alle deine Ferienobjekte
  • Bewährt: Zahlreiche Vermieter verwenden diese Vorlage
  • Gratis Support: Wir helfen dir bei Nachfragen
Vielen Dank! Du erhältst in Kürze die E-Mail mit deiner Mustervorlage!
Leider ist etwas schiefgelaufen. Bitte versuche es erneut!
Design Website mit Belegungskalender
Professionelles Webdesign
Wir erstellen deine professionelle Vermieter-Website

Du möchtest auf deiner Website die Belegzeiten deiner Ferienwohnung oder deines Ferienhauses darstellen und zuverlässig neue Gästeanfragen oder Direktbuchungen erhalten? Dann lass dich von uns bezüglich deines Webauftritts beraten. Wir haben schon über 200 Vermieter-Websites erstellt und finden garantiert auch für dich die perfekte Lösung!

Icon Pfeil rechts
No items found.
Icon Info
*Es handelt sich um einen Affiliate-Link. Mehr dazu erfährst du hier.
No items found.

Das könnte dir auch gefallen